Welche Marketing-Automation passt zu meinem Unternehmen?
Marketing Automation ist längst kein Luxus mehr – sondern ein entscheidender Hebel für effizientes Wachstum. Doch bei der Vielzahl an Tools, Versprechen und Anbietern stellt sich vielen Unternehmen eine zentrale Frage:
„Welches Tool passt eigentlich zu uns – und was brauchen wir wirklich?“
In diesem Artikel bekommst du eine klare Orientierungshilfe: Welche Automations-Tools gibt es? Wodurch unterscheiden sie sich? Und wie findest du heraus, welches System zu deinem Setup, deinem Budget und deiner Marketingstrategie passt?
Warum Marketing Automation?
Die Grundidee: Wiederkehrende Prozesse automatisieren, um Zeit zu sparen, Kunden schneller anzusprechen und skalierbar zu arbeiten.
Dazu gehören z. B.:
-
- Automatisierte Willkommensmails
-
- Lead-Nurturing-Strecken
-
- Trigger-basierte Kampagnen (z. B. Warenkorbabbruch)
-
- Segmentierung & Scoring
-
- Event-Reminder & Follow-ups
Doch: Nicht jedes Unternehmen braucht ein komplexes System. Und nicht jedes Tool passt zu jeder Struktur.
Typische Ausgangssituationen
Je nachdem, wo dein Unternehmen gerade steht, kann die passende Lösung sehr unterschiedlich aussehen. Hier ein grober Überblick:
Unternehmensgröße | Fokus & Anforderungen | Tool-Typen |
---|---|---|
Freelancer / Solo | einfache Automationen, geringe Kosten | Mailchimp, Brevo, ConvertKit |
KMU / Startup | skalierbare Journeys, Integration mit CRM | ActiveCampaign, Hubspot, GetResponse |
Mittelstand / B2B | komplexe Prozesse, Sales & Marketing zusammen | Hubspot, Salesforce Pardot |
Konzern / Enterprise | Integration mit vielen Systemen, Reporting | Adobe Campaign, Salesforce Marketing Cloud |
Worauf solltest du bei der Auswahl achten?
Die Tool-Wahl sollte nicht nur vom Preis abhängen, sondern von diesen 5 Schlüsselfaktoren:
-
- Use Case: Was willst du konkret automatisieren?
-
- Komplexität: Brauchst du einfache Strecken oder echte Workflows?
-
- Team & Know-how: Wer setzt es um – intern oder mit Partner?
-
- Datenanbindung: Muss es mit deinem CRM, Shop oder Ads-Tool sprechen?
-
- Skalierbarkeit: Planst du in 6 Monaten mit 10.000 Kontakten oder 200?
Übersicht: Bekannte Tools & ihre Stärken
Hier eine schnelle Einordnung gängiger Tools (Auswahl):
-
- Mailchimp: Ideal für einfache Automationen, guter Einstieg, UX-freundlich
- Brevo (ehem. Sendinblue): DSGVO-konform, günstige All-in-One-Plattform
- ActiveCampaign: Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, mächtige Automations-Logik
- Hubspot: All-in-One CRM + Automation + CMS – aber teuer bei vielen Kontakten
- Salesforce Pardot: B2B-Powerhouse, hoher Aufwand, aber starke Möglichkeiten
Viele Unternehmen steigen zu früh in zu komplexe Systeme ein – und nutzen am Ende nur 20 % der Funktionen. Genauso gefährlich ist es, zu lange mit „halben Lösungen“ zu arbeiten, die kaum wachsen können.
Starte lieber mit einem Tool, das deine aktuellen Prozesse gut abbildet, aber später mitwachsen kann.
Wenn du dir unsicher bist, ob dein aktuelles Setup zu dir passt oder ob du effizienter arbeiten könntest, lohnt sich ein neutraler Blick von außen.
Lass uns mal sprechen
Ich helfe Unternehmen dabei, genau das richtige Marketing Automation Setup zu finden – passend zu ihren Zielen, Prozessen und Budgets.
Wenn du Klarheit willst und deine Automationen auf ein neues Level bringen möchtest, dann lass uns doch mal unverbindlich sprechen.